Brotrezept 1 - Backen

Heizen Sie Ihren Ofen auf 250°C vor. Diese Temperatur muss Ihr Ofen halten können! Brot sollte man mit Ober- und Unterhitze backen. Mit Umluft geht es nicht so gut - aber probieren Sie es ruhig selbst einmal. Teilweise bieten größere Mikrowellengeräte auch spezielle Programme mit Oberhitze, Unterhitze und Umluft an.

Nach ca. 50 Minuten sollte Ihr Brotteig deutlich an Volumen gewonnen haben. Wenn jetzt auch der Ofen heiß ist, kann der Teig für 35-40 Minuten in den Ofen hinein. Auch hier müssen Sie ein bischen probieren und eigene Erfahrungen sammeln.

Wenn Sie ohne Form backen, haben Sie jetzt die Chance die schöne braune Kruste zu erzeugen. Dazu können Sie eine Tasse heissen Wassers (ca. 200ml) mit in den Ofen stellen und/oder mit einem sauberen Wasserzerstäuber immer wieder einmal - vor allem am Anfang - Wasser in den Ofenraum einsprühen. Der Zerstäuber muss aber sehr feine Partikel erzeugen, sonst ist das Ergebnis nicht so gut. Sprühen Sie immer 3-4 Sprühstösse in den Backraum. Das Brot darf ruhig direkt angesprüht werden. Es darf aber nur einen leichten Wasserschimmer für kurze Zeit zeigen. Das Ganze beginnen Sie auch erst, nachdem der eingebrachte Teig durch die Ofenhitze an der Oberfläche trocken geworden ist. Wiederholen Sie den Vorgang 3 - 4 mal mit ca. 3-minütigen Pausen. Ganz wichtig: Nichts soll "wegschwimmen", denn eigentlich geht es nur um eine erhöhte Luftfeuchtigkeit im Ofenraum.

Ziel der ganzen Wasserbestäubung ist es, eine Vermalzung der Oberfläche zu erreichen. Genau die ist nämlich für die herrliche Kruste auf Brot und Brötchen beim Bäcker verantwortlich.

Nach etwa 35 Minuten holen Sie Ihr Brot aus dem Ofen. Legen Sie es ohne Blech oder Form auf einen Rost. Es ist jetzt innerlich noch recht feucht und baut diese überschüssige Feuchtigkeit während der Abkühlung ab. Also erst anschneiden wenn das Brot kalt ist.

Guten Appetit! .... am besten mit selbstgemachtem Käse.